Thema Hundewissen: Tipps für sichere & erfolgreiche Wanderungen in den Bergen
Vorbereitung, Hunde-Erziehung, Ausrüstung für Hund & Bergfex:In, erste Hilfe uvm…
Als Hundebesitzer möchtest du deinen Hund natürlich gerne auf Bergtouren und Wanderungen mitnehmen. Doch bevor es losgeht, solltest du dich über einige wichtige Dinge informieren, um eine erfolgreiche und sichere Tour zu gewährleisten.
In der Kategorie „Hundewissen“ erfährst du alles, was du über Hundetraining, Hundegesundheit, Ernährung und Hundeerziehung wissen musst, um mit deinem Vierbeiner eine unvergessliche Tour zu erleben.
Schnellübersicht zum Thema Mit Hund in den Bergen
Vorbereitung auf eine Bergtour mit Hund
Bevor es auf eine Bergtour bzw. natürlich auch eine ausgedehnte Wanderung mit deiner Fellnase geht, solltest du deinen Hund auf die Anforderungen vorbereiten. Dazu gehört zum Beispiel, dass du deinen Hund ausreichend trainierst und ihm die Möglichkeit gibst, seine Kondition zu verbessern.
Es ist auch wichtig, dass dein Hund an Halsband und Leine gewöhnt ist, damit er in schwierigen Situationen nicht panisch wird.
Um nur einige wenige Beispiele zu diesem Thema nennen. Natürlich gehört dazu auch die …
Erziehung deines Hundes für Bergtouren & Wandern
Um mit deinem Hund sicher in den Bergen unterwegs zu sein, solltest zuvor oder / und während JEDER Bergtour, Wanderung, Spaziergang, Gassi-Runde usw. du ihn gut erziehen.
Dein Hund MUSS beispielsweise gut auf die (Grund)-Kommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Komm“ hören und keine aggressiven Verhaltensweisen zeigen.
Es ist auch wichtig, dass dein Hund sozialisiert ist und andere Hunde sowie andere Wanderer, Weidevieh etc. nicht aggressiv anbellt oder attackiert.
Ausrüstung für Hund & dich
Für eine Bergtour Schrägstrich Wanderung mit Hund benötigst du auch die richtige – sprich: verlässliche Ausrüstung (was NICHT zwangsläufig teuer bedeuten muss!). Eine gute Hundegeschirr* oder -leine ist dabei selbstverständlich unverzichtbar, damit dein Hund nicht verloren geht oder sich verletzt. Auch ein GPS-Tracker kann in manchen Situationen sinnvoll sein. Zusätzlich solltest du auch an ausreichend Wasser und Futter für deinen Hund denken, um ihn ausreichend zu versorgen.
Tipps zur Sicherheit & erste Hilfe
Selbst bei bester Vorbereitung & bester Ausrüstung kann es in den Bergen zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Aus diesem Grund solltest du im Notfall immer richtig handeln können. Es ist wichtig, dass du eine Notfallausrüstung* dabei hast, die unter anderem Verbandsmaterial und eine Rettungsdecke beinhaltet. Es ist auch ratsam, dass du dich im Vorfeld über die möglichen Gefahren auf deiner Tour informierst und gegebenenfalls alternative Routen planst.
Abschließend möchte ich dich ermutigen, deine Erfahrungen zum Thema in den Kommentaren des jeweiligen Beitrages zu teilen. Einfach rein damit ins Gipfelbuch!
Wir können alle voneinander lernen und dazu beitragen, dass alle Bergtouren und Wanderungen mit Hund* sicher und unvergesslich werden.
Und übrigens: Meine Räubertochter Ronja freut sich schon auf unsere nächste Tour! Bis dahin: bleibt’s auf’m Weg …
Beiträge im MAG zum Thema
[show_posts category=“hundewissen“ post_style=“post-grid“ show_categories=“yes“ show_author=“no“ show_avatar=“no“ show_date=“no“ show_excerpt=“yes“ overlay=“no“ image_hover=“yes“]