Du betrachtest gerade Skysper Rucksack: Test, Erfahrungen, Vergleich, Tipps und Checkliste

Skysper Rucksack: Test, Erfahrungen, Vergleich, Tipps und Checkliste

Servus zu meinen Erfahrungen mit einem Skysper Rucksack. Genauer gesagt – mit mehreren Skysper-Rucksäcken. 😉

Um was geht’s hier? Natürlich um die Frage, was ein guter Rucksack können muss, damit er dich zuverlässig auf deine Bergtouren begleitet. Und ehrlich, die Rucksackwahl kann das gesamte Tour-Erlebnis beeinflussen! Er muss nicht nur bequem sitzen und funktional sein, sondern auch genug Platz für alles Wichtige bieten.

In meinen vielen Bergtouren habe ich so einige Rucksäcke ausprobiert. Und dabei durfte ich die Skysper-Modelle Bogda 35 und Tengger 50 testen.

Und was soll ich sagen? Ich bin so zufrieden, dass diese beiden Rucksäcke mittlerweile zu meinen Lieblings- und Standard-Rucksäcken gehören – der Test hat mich also komplett überzeugt.


Die beiden Skysper Rucksäcke kurz vorgestellt

Beide Rucksäcke, der Bogda 35 und der Tengger 50, bestehen aus strapazierfähigem Material und sind wirklich robust gebaut. Verstellbare Gurte und Riemen sorgen dafür, dass du sie perfekt an deine Körpergröße anpassen kannst – ein großer Pluspunkt, wenn du stundenlang unterwegs bist.

Dank der atmungsaktiven Rückenpolsterung bleibt der Rücken auch bei wärmeren Temperaturen gut belüftet, was unterwegs echt angenehm ist. Die Konstruktion der beiden Rucksäcke ist durchdacht, und sie bieten ordentlich Stauraum.

Meine Tipps bzw. meine Erfahrung: Welcher der beiden zu dir passt, hängt natürlich davon ab, was du geplant hast: Für kurze Tagestouren ist der Bogda 35 ideal, während der Tengger 50 sich besonders für längere Wanderungen und Mehrtagestouren eignet.

Der Bogda 35 ist kompakt und einfach perfekt für Tageswanderungen und kürzere Touren. Mit 35 Litern Fassungsvermögen passt alles Wichtige rein – Ausrüstung, Verpflegung und was sonst noch nötig ist (siehe auch das Video oben). Das Hauptfach ist geräumig und kommt mit mehreren Fächern, um die Ausrüstung übersichtlich zu verstauen. Und als kleines Extra ist der Rucksack sogar mit einem Trinksystem kompatibel, was sich besonders bei längeren Wanderungen auszahlt.

Der Tengger 50 hingegen ist der perfekte Partner für längere Touren und Mehrtagestrips. Mit 50 Litern Volumen bietet er ausreichend Platz für extra Ausrüstung, Kleidung und Proviant. Die Aufteilung ist gut durchdacht, mit einem separaten Fach für Schlafsack, besser: deinem Quilt oder Isomatte und Seitentaschen für Wasserflaschen oder Wanderstöcke – super praktisch!

Was mir besonders gefällt, ist die Polsterung an Rücken und Schultergurten. Selbst wenn der Rucksack ordentlich beladen ist, bleibt er angenehm zu tragen und schont die Schultern.


Regenhülle onboard beim  Skysper Rucksack Bogda 35
Du kannst dich darauf verlassen, dass deine Sachen trocken bleiben, selbst wenn das Wetter mal nicht so mitspielt.

Details zum Bogda 35 L von Skysper

Mehr solcher Tipps? Dann abonniere einfach unseren Kanal um keine Infos zu verpassen:


Der Bogda 35L von Skysper ist für mich der Basic-Rucksack schlechthin auf Tagestouren – und das aus gutem Grund. Er bietet wirklich alles, was ich für einen gelungenen Tag in den Bergen brauche. Das Material ist robust und wasserfest, was hier im Salzkammergut, wo das Wetter gerne mal schnell umschlägt, echt Gold wert ist.

Berg-Van Christian mit Maltipoo Lady Ronja Räubertochter

Meine Tipps bzw. meine Erfahrung: Nachtrag – auch wenn der Skysper ein wirklich sehr sehr guter Rucksack für Tagestouren ist: der AONIJIE 30L* hat sichj bei mir „vorgedrängelt“. Für MICH ist dieser Rucksack einen Tacken besser … Zum Erfahrungsbericht + Video geht’s hier.

Mit seinen 35 Litern Kapazität hab ich genug Platz für meine Ausrüstung, Verpflegung und alles, was ich sonst noch dabei haben will. Die vielen Fächer und Taschen machen es leicht, die Sachen geordnet zu verstauen. So finde ich unterwegs schnell alles, ohne lang rumzukramen.

Was mir besonders gefällt, sind die ergonomisch geformten, atmungsaktiven Schultergurte und die gut gepolsterte Rückenstütze. Sie verteilen das Gewicht gleichmäßig und nehmen ordentlich Druck von den Schultern – perfekt, wenn die Tour doch mal länger wird.

Dann noch die Regenhülle: Sie sitzt bombenfest und schützt zuverlässig vor plötzlichen Regengüssen. Und dank der Anti-Verlust-Schnalle bleibt die Hülle auch bei Wind an Ort und Stelle – praktisch, oder?

Kurz gesagt, der Bogda 35L ist für mich nicht nur ein praktischer Begleiter, sondern gibt mir auch ein gutes Gefühl von Sicherheit auf meinen Bergabenteuern. Seine Strapazierfähigkeit, Funktionalität und der hohe Tragekomfort machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil meiner Outdoor-Ausrüstung.

Du kannst den Rucksack optimal auf dich einstellen und deine Wanderung in vollen Zügen genießen.

SKYSPER BOGDA 35L Wanderrucksack

Der SKYSPER BOGDA 35L** Wanderrucksack vereint Robustheit und Tragekomfort in einem leichten Design. Mit 35 Litern Stauraum, gepolsterten Gurten und einer Regenhülle ist er dein idealer Begleiter für Bergtouren – funktional, bequem und widerstandsfähig.


Kommen wir nun zum Skysper Tengger 50*L

Ein etwas älteres Video – ein neues kommt noch: zeigt aber auch: ich bin schon lange mit dem Tengger 50L unterwegs

Mehr solcher Tipps? Dann abonniere einfach unseren Kanal um keine Infos zu verpassen:


Wenn’s um längere Touren und mehrtägige Bergabenteuer geht, ist der Tengger 50L von Skysper für mich einfach unschlagbar.

Dieser Rucksack bietet wirklich alles, was ich für ausgedehnte Touren brauche – und ehrlich gesagt noch ein bisschen mehr. Das Material ist, wie beim Bogda 35L*, robust und hochgradig wasserfest. Das Polyester-Nylongewebe schützt meine Ausrüstung zuverlässig, selbst wenn das Wetter mal nicht so mitspielt.

Die verstärkten Nähte und Belastungspunkte sorgen dafür, dass der Tengger 50L auch bei schwerer Last stabil bleibt. Da muss ich mir keine Sorgen machen, dass da was reißt, selbst wenn’s mal holprig wird.

Was mir besonders gut gefällt, ist die durchdachte Aufteilung: Verschiedene Fächer und Taschen bieten Platz für meine ganze Ausrüstung, und die elastische Außentasche ist perfekt, wenn ich schnell mal was verstauen oder rausholen will, ohne gleich den ganzen Rucksack aufzumachen.

Meine Tipps bzw. meine Erfahrung: Beim Tragekomfort legt der Tengger 50L die Messlatte hoch: Die ergonomisch geformten Schultergurte und die großzügige Polsterung entlasten die Schultern und den Rücken auch bei voller Beladung. Die hochelastische, atmungsaktive Rückenstütze sorgt dafür, dass auch lange Strecken angenehm zu tragen sind.

Ein kleines Highlight ist die Taillenstütze auf beiden Seiten des Rucksacks. Sie verteilt die Last effektiv und bietet noch Platz für die Dinge, die ich schnell zur Hand haben möchte – sei es das Handy, Leckerlis für Ronja oder einen kleinen Snack für mich. 😉

Insgesamt ist der Tengger 50L für mich der perfekte Begleiter auf mehrtägigen Wanderungen und Bergabenteuern. Er bietet genug Platz, Schutz und vor allem den Komfort, den ich für ein entspanntes Outdoor-Erlebnis brauche.

Also, wenn du nach einem zuverlässigen und bequemen Rucksack für längere Touren suchst, kann ich dir den Tengger 50L von Skysper wärmstens ans Herz legen!

Skysper Tengger 50L

Der Skysper Tengger 50L** Wanderrucksack ist ideal für mehrtägige Bergtouren. Mit wasserdichtem Material, robusten Nähten und durchdachter Fächeraufteilung ist er der perfekte Begleiter für deine Outdoor-Abenteuer.


Skysper Bergtouren und Wander Rucksäcke Tests und Empfehlungen
Mit dem Skysper Rucksack Tengger 50L auf Mehrtagestour

Zu den Basics: Wie viel Platz brauche ich?

Oder anders gefragt: Wie groß muss dein Rucksack sein? Die benötigte Menge an Platz für deine Wanderungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie …

… der Dauer der Wanderung, der Art des Geländes, der Jahreszeit und der Art der Ausrüstung

… die du mitnehmen möchtest.

Hier sind einige Aspekte zu beachten, um den benötigten Platz einzuschätzen:

  1. Dauer der Wanderung: Bei Tageswanderungen, die nur wenige Stunden dauern, benötigst du in der Regel weniger Platz. Ein Rucksack mit einem Fassungsvermögen von 20 bis 35 Litern ist in der Regel ausreichend, um deine grundlegenden Ausrüstungsgegenstände wie Wasserflasche, Snacks und Leckerlis, Regenjacke, Notfallausrüstung* und eine kleine Kamera zu verstauen.
  2. Übernachtungen: Wenn du mehrtägige Wanderungen planst und Campingausrüstung wie eine Schlafmatte, einen Schlafsack bzw. besser: einen Quilt, einen Kocher bzw. funktionierendes Kochsystem* und Nahrungsmittel mitnehmen möchtest, benötigst du mehr Platz. Ein Rucksack mit einem Fassungsvermögen von 40 bis 60 Litern ist für solche Touren angemessen, da er genügend Raum bietet, um deine zusätzliche Ausrüstung zu verstauen.
  3. Jahreszeit und Wetterbedingungen: Je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen musst du möglicherweise zusätzliche Kleidungsschichten, Jacken (auch zb. einen Regenmantel für deinen Hund)*, Sonnenschutzmittel*, eine Mütze, Handschuhe oder eine wärmere Jacke mitnehmen. Dies erfordert mehr Platz in deinem Rucksack.
  4. Spezielle Aktivitäten: Wenn du spezielle Aktivitäten wie Klettern, Fotografieren, Angeln oder Vogelbeobachtung während deiner Wanderungen planst, musst du auch Platz für das entsprechende Equipment einplanen.

Es ist wichtig, dass du deine Ausrüstung im Voraus sorgfältig planst und überlegst, welche Gegenstände wirklich notwendig sind.

Eine Checkliste kann dir dabei helfen, nichts Wichtiges zu vergessen. Denke daran, dass ein zu großer oder zu schwerer Rucksack dich belasten und deine Wanderung beeinträchtigen kann (typischer Anfängerfehler der mir mehr als einmal passiert ist 😉 ).

Was ich daraus gelernt hab? Folgendes: Ein passender (nicht zu klein, nicht zu groß) Rucksack mit ausreichend Platz für das Notwendige ermöglicht dir ein deutlich angenehmeres Bergerlebnis 🙂

Weiterführendes Wissen, Tipps und Empfehlungen zu Mehrtagestouren

Welche Funktionen sind wichtig?

Um deine Ausrüstung sicher und bequem zu transportieren, sind einige wichtige Funktionen bei einem Rucksack zu beachten. Hier sind einige davon (Funktionen, die jeder von mir getestete Skysper Rucksack übrigens erfüllt):

  • Tragesystem und Polsterung: Ein gut konstruiertes Tragesystem mit gepolsterten Schultergurten und einem Rückenpolster kann den Komfort erheblich verbessern. Achte darauf, dass der Rucksack über verstellbare Träger verfügt, um ihn an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Ein gepolsterter Hüftgurt kann ebenfalls dazu beitragen, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und den Rucksack stabil auf deinem Rücken zu halten.
  • Belüftung: Ein belüftetes Rückensystem, das zwischen deinem Rücken und dem Rucksack einen Luftstrom ermöglicht, kann das Schwitzen reduzieren und für mehr Komfort sorgen, insbesondere bei warmen Wetterbedingungen oder anstrengenden Aktivitäten.
  • Mehrere Fächer und Taschen: Ein Rucksack mit verschiedenen Fächern und Taschen erleichtert die Organisation deiner Ausrüstung. Du kannst deine Gegenstände separat aufbewahren und leicht darauf zugreifen, ohne den gesamten Rucksack durchsuchen zu müssen.
  • Kompressionsriemen: Kompressionsriemen helfen dabei, den Inhalt des Rucksacks zu sichern und das Gewicht nah am Körper zu halten. Sie können auch dazu beitragen, die Last stabil zu halten und das Gleichgewicht zu verbessern.
  • Regenschutz: Ein integrierter Regenschutz oder eine regenfeste Abdeckung für den Rucksack ist wichtig, um deine Ausrüstung bei Regen trocken zu halten. Dies ist besonders wichtig, um elektronische Geräte, Dokumente oder empfindliche Kleidung vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • Robustes Material und Verarbeitung: Achte darauf, dass der Rucksack aus strapazierfähigem und hochwertigem Material gefertigt ist, das den Herausforderungen des Geländes standhält. Eine solide Verarbeitung mit verstärkten Nähten und robusten Reißverschlüssen gewährleistet die Langlebigkeit des Rucksacks.
  • Einfacher Zugriff: Ein Rucksack mit einem leicht zugänglichen Hauptfach oder einem U-förmigen Reißverschluss ermöglicht es dir, schnell auf deine Ausrüstung zuzugreifen, ohne den gesamten Rucksack entleeren zu müssen.
Skysper Rucksack Bogda 35L
Unterwegs mit dem Skysper Rucksack Bogda 35L*

Diese Funktionen sind wichtig, um deine Ausrüstung sicher und STABIL, ohne (in kritischen Situationen) zu wackeln oder zu verrutschen (noch schlimmer: zu lösen), organisiert und bequem zu transportieren.

Achte darauf, dass der Rucksack deinen individuellen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht, damit du dich während deiner Wanderungen und Bergtouren auf das Wesentliche konzentrieren kannst.


Welche Materialien sind strapazierfähig und wetterfest?

Es gibt verschiedene Materialien, die für Rucksäcke verwendet werden und strapazierfähig sowie wetterfest sind. Hier sind einige davon (alle oder einige davon findest du in einem Skysper Rucksack)

  • Nylon: Nylon ist eines der häufigsten Materialien für Rucksäcke. Es ist leicht, strapazierfähig und wasserabweisend. Nylon-Rucksäcke sind in der Regel robust genug, um den Anforderungen beim Wandern und Bergsteigen standzuhalten. Einige Rucksäcke verwenden auch spezielle Nylonarten wie Ripstop-Nylon, das besonders reißfest ist.
  • Polyester: Polyester ist ein weiteres beliebtes Material für Rucksäcke. Es ist ebenfalls leicht, robust und wasserabweisend. Polyester-Rucksäcke bieten eine gute Haltbarkeit und sind widerstandsfähig gegenüber Abrieb und Rissen.
  • Cordura: Cordura ist ein spezielles Nylonmaterial, das für seine außergewöhnliche Strapazierfähigkeit bekannt ist. Es ist abriebfest, reißfest und langlebig. Rucksäcke aus Cordura sind ideal für anspruchsvolle Outdoor-Aktivitäten und können auch widrigen Bedingungen standhalten.
  • GORE-TEX: GORE-TEX ist ein wasserdichtes und atmungsaktives (und wohl das bekannteste) Material, das häufig bei Rucksackabdeckungen oder -überzügen verwendet wird. Es schützt den Rucksack und seine Inhalte vor starkem Regen und hält sie trocken. GORE-TEX bietet auch gute Atmungsaktivität, um die Bildung von Kondensation im Rucksack zu reduzieren.
  • PU-beschichtetes Gewebe: Einige Rucksäcke verwenden PU (Polyurethan)-beschichtetes Gewebe, um sie wasserdicht zu machen. Dieses Material bildet eine Schutzschicht, die Wasser abweist und gleichzeitig das Gewicht des Rucksacks minimiert.

Wenn du sicherstellen möchtest, dass deine Ausrüstung trocken bleibt, kann es hilfreich sein, zusätzlich einen Rucksackregenschutz oder wasserdichte Beutel für besonders empfindliche Gegenstände mitzunehmen. Sowohl im Skysper Rucksack Bogda 35 als auch im Tengger 50 L ist eine Regenschutzhülle ab Werk integriert.

Die Auswahl des richtigen Materials hängt von deinen individuellen Bedürfnissen, dem Einsatzzweck des Rucksacks und den erwarteten Wetterbedingungen ab. Es lohnt sich, die Beschreibungen und spezifischen Merkmale der verschiedenen Rucksäcke zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Material den gewünschten Anforderungen entspricht.

Und ein Skysper Rucksack erfüllt (für mich) diese Anforderungen perfekt.

Rucksäcke und Taschen für jede Tour

Wie wichtig ist das Tragesystem?

Das Tragesystem eines Rucksacks ist von entscheidender Bedeutung für deinen Komfort während des Tragens und kann einen erheblichen Einfluss auf dein Wohlbefinden haben.

Nachfolgend ein paar Gründe, warum das Tragesystem wichtig ist und wie es deinen Komfort beeinflusst (und jeder von mir getestete Skysper Rucksack bietet ein wirklich hervorragendes Tragegefühl!):

  • Gewichtsverteilung: Ein gut konstruiertes Tragesystem ermöglicht eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf deinen Rücken und deine Schultern. Dadurch wird verhindert, dass das Gewicht des Rucksacks einseitig belastet oder unangenehmen Druck auf bestimmte Bereiche ausübt. Eine gleichmäßige Gewichtsverteilung hilft, Belastungen und Verspannungen zu reduzieren und ermöglicht es dir, den Rucksack über längere Zeiträume hinweg bequem zu tragen.
  • Polsterung und Unterstützung: Das Tragesystem sollte über ausreichende Polsterung an den Schultergurten und dem Rückenpolster verfügen, um Druckstellen und Reibung zu minimieren. Gut gepolsterte Schultergurte und ein angenehmes Rückenpolster erhöhen den Komfort und verringern das Risiko von Schmerzen oder Hautirritationen.
  • Einstellbarkeit: Ein (sehr) wichtiges Merkmal eines Tragesystems ist die Möglichkeit, es an deine individuellen Körpermaße anzupassen. Verstellbare Träger und Gurte ermöglichen es dir, den Rucksack optimal an deine Körpergröße und -form anzupassen. Dadurch kannst du den Rucksack so positionieren, dass er gut sitzt und sich dem natürlichen Verlauf deiner Wirbelsäule anpasst. Eine individuelle Anpassung des Tragesystems erhöht den Komfort und reduziert das Risiko von Muskelermüdung oder Verletzungen.
  • Belüftung: Einige Tragesysteme verfügen über belüftete Rückenpaneele, die einen Luftstrom zwischen deinem Rücken und dem Rucksack ermöglichen. Dies hilft dabei, die Wärme und Feuchtigkeit zu reduzieren, die durch das Tragen des Rucksacks entstehen können. Eine gute Belüftung hält dich kühl und trocken und minimiert das Schwitzen während deiner Wanderungen.

Ein gut konstruiertes Tragesystem sorgt dafür, dass der Rucksack bequem und stabil auf deinem Rücken sitzt, deine Bewegungsfreiheit nicht einschränkt und das Gewicht des Rucksacks optimal verteilt wird.

Dies ermöglicht es dir, dich auf das Wandern und Genießen der Natur zu konzentrieren, anstatt dich von einem unbequemen Rucksack ablenken zu lassen.

Daher ist das Tragesystem eines Rucksacks von großer Bedeutung für deinen Komfort während deiner Outdoor-Aktivitäten.

Und – auch wenn ich mich wiederhole: das Tragesystem bzw. der Tragekomfort ist bei jedem von mir verwendeten Skysper Rucksack absolut perfekt!


Checkliste für die Wahl deines Rucksacks

Damit du den für dich passenden Rucksack findest, hier eine Checkliste, die dir bei deiner Entscheidung helfen kann:

  • Größe: Entscheide, welche Größe des Rucksacks du benötigst, basierend auf der geplanten Dauer deiner Touren und der Menge an Ausrüstung, die du mitnehmen möchtest.
  • Tragesystem: Achte darauf, dass der Rucksack über ein komfortables und gut gepolstertes Tragesystem verfügt, das deinem Rücken ausreichend Unterstützung bietet und die Last gleichmäßig verteilt.
  • Einstellbarkeit: Stelle sicher, dass der Rucksack über verstellbare Schultergurte, Hüftgurte und Brustgurte verfügt, damit du ihn an deine Körpergröße und -form anpassen kannst.
  • Fächer und Taschen: Überlege, wie viele Fächer und Taschen du benötigst, um deine Ausrüstung organisiert zu halten. Einige Rucksäcke haben spezielle Taschen für Trinksysteme*, Wanderstöcke oder Schlafsäcke.
  • Überlege, ob zusätzliche Features wie Regenschutz, Seitentaschen oder Befestigungsmöglichkeiten für Wanderstöcke für dich wichtig sind.
  • Material und Wetterfestigkeit: Prüfe, ob der Rucksack aus strapazierfähigem und wetterfestem Material wie Nylon, Polyester oder Cordura besteht, um deine Ausrüstung vor den Elementen zu schützen.
  • Belüftung: Achte auf ein belüftetes Rückensystem, das einen guten Luftstrom ermöglicht und das Schwitzen reduziert, insbesondere bei warmem Wetter.
  • Gewicht: Berücksichtige das Gewicht des Rucksacks selbst, da ein leichter Rucksack das Tragen erleichtert und zusätzliches Gewicht vermeidet.
  • Anpassungsfähigkeit: Überlege, ob der Rucksack zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten oder modulare Optionen bietet, um ihn an verschiedene Aktivitäten und Bedürfnisse anzupassen.
  • Preis: Setze dir ein Budget und finde einen Rucksack, der deinen Anforderungen entspricht und in deinem Preisrahmen liegt.
  • Bewertungen und Erfahrungen: Lies Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Wanderer, um weitere Informationen über die Leistung und Qualität des Rucksacks zu erhalten.

Fazit zum Skysper Rucksack Vergleich

So, wir haben uns die beiden Skysper-Rucksäcke – den Bogda 35L und den Tengger 50L – genauer angesehen. Jeder hat seine eigenen Stärken, je nachdem, was du in den Bergen vorhast.

Der Bogda 35L ist ideal für Tagesausflüge und kürzere Touren, während der Tengger 50L sich perfekt für längere Trekkingtouren eignet, bei denen man mehr Ausrüstung braucht.

Also: Such dir den Rucksack aus, der zu deinen Bedürfnissen passt und dir ein angenehmes Tragegefühl bietet. Mit dem richtigen Skysper auf dem Rücken kannst du jede Sekunde in den Bergen genießen!

Viel Spaß bei deinen nächsten Bergtouren! Und wer weiß, vielleicht laufen wir uns mal (mit einem Skysper auf’m Rücken 😉) über den Weg. Bis dahin wie immer: bleibt’s auf’m Weg!


Weiterführende Infos, Empfehlungen und Tipps

Rucksäcke und Taschen für jede Tour
Mehrtagestouren – Alles, was du für längere Abenteuer brauchst
BERG-VAN:MAG Newsletter anmeldung

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH EIN UND ERHALTE DIE NEUESTEN INFOS & AKTIONEN PLUS EINIGE EXTRA-TIPPS!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.