Du betrachtest gerade Meine TOP 6 Berge zum wandern mit Hund in den österreichischen Bergen

Meine TOP 6 Berge zum wandern mit Hund in den österreichischen Bergen

TOP 6 Berge zum Wandern mit Hund in den österreichischen Bergen

Diese Touren sind so beeindruckend, dass ich sie mit Sicherheit noch einmal unternehmen werde.

Begleite mich und meine treue Hündin Ronja auf diesen atemberaubenden Abenteuern durch die österreichischen Alpen.

Mehr solcher Tipps? Dann abonniere einfach unseren Kanal um keine Infos zu verpassen:


Info und Hinweis zum „Ranking“

Bevor es losgeht, noch schnell der Hinweis: Die Reihenfolge der vorgestellten Touren stellt keine Wertung dar – irgendeine Reihenfolge muss ja sein.

Es gibt weitaus mehr absolute TOP-Wanderungen und Bergtouren mit Hund, die du im BERG-VAN:MAG findest.

In diesem Artikel stelle ich dir Bergtouren und Wanderungen vor, die ich mit Hund wärmstens empfehlen kann. Es sind Regionen, die ich mit Sicherheit wieder besuchen werde.

Dann los: Hier meine TOP 6 Berge zum Wandern mit Hund* in den österreichischen Bergen:


Draugstein im Großarltal

Den Auftakt macht eine spektakuläre Tour zum Draugstein im Großarltal im Salzburger Land. Schon die Anreise über die geschotterte Forststraße zur Losbühlealm ist ein Erlebnis für sich.

Vom Parkplatz aus wandern wir zur Filzmoosalm auf 1710 Metern, genießen dabei immer wieder atemberaubende Panoramablicke. Weiter geht es an der malerischen Draugsteinlacke vorbei, über den Filzmoossattel bis zum Gipfel des Draugstein auf 2358 Metern.

Der Aufstieg ist anspruchsvoll, aber die grandiose Aussicht auf die umliegende Bergwelt entschädigt für alle Mühen. Diese Tour ist perfekt für trittsichere Bergfex:Innen und ihre Hunde.

Video zur Tour im Großarltal

Mehr solcher Tipps? Dann abonniere einfach unseren Kanal um keine Infos zu verpassen:


Lawinenstein und 6 Seen Wanderung auf der Tauplitzalm

Die nächste Tour führt uns in die Steiermark, genauer gesagt zur Tauplitzalm im Ausseerland. Wir starten frühmorgens vom gebührenfreien Parkplatz nahe der Talstation in Tauplitz und wandern durch den Wald zur Mittelstation.

Der Weg zum Lawinenstein-Gipfel ist steil, aber die Aussicht am Gipfel mit einem 360-Grad-Rundumblick ist atemberaubend.

Nach dem Abstieg genießen wir die 6 Seen Wanderung, eine idyllische Runde über die Alm mit ihren Hütten im Abendlicht. Ein absoluter Traum für jede Gassirunde.

Video zur Tour im steirischen Salzkammergut


3 Gipfel Wanderung im Tennengebirge

Diese Tour beginnt am Parkplatz beim Gasthaus Buttermilchalm in St. Martin im Tennengebirge. Der Aufstieg zum ersten Gipfel, dem Ostermaisspitz auf 1682 Metern, führt durch steilere Waldabschnitte bis zur Ostermais-Hütte.

Weiter geht es zum Gipfelkreuz der Korain auf 1850 Metern und schließlich zum dritten Gipfel, dem Frommerkogel auf 1883 Metern.

Jeder Gipfel bietet beeindruckende Panoramablicke, und der Weg dorthin ist ein Genuss für alle Sinne. Diese Tour endet perfekt bei der Langeckalm im Sonnenuntergang.

Video zum Wandern mit Hund im Tennengebirge


3 Gipfel Tour im Steinernen Meer

Unsere nächste Empfehlung der TOP 6 Berge zum Wandern mit Hund* in den österreichischen Bergen beginnt am Parkplatz des Riemannhauses bei Maria Alm.

Der Aufstieg zum Riemannhaus führt über seilversicherte Passagen. Von dort geht es weiter zum ersten Gipfel, dem Sommerstein auf 2308 Metern.

Der Weg zum zweiten Gipfel, dem Schönegg auf 2390 Metern, bietet eine atemberaubende Aussicht auf den Watzmann und die Berchtesgadener Alpen.

Der letzte Gipfel dieser Tour ist der Wurmkopf auf 2451 Metern, der ein grandioses Panorama auf die Schönfeldspitze bietet. Diese Tour ist perfekt für fitte Bergfex:Innen und ihre bergerfahrenen Hunde.

Video zur Bergtour mit Hund im Steinernen Meer

Mehr solcher Tipps? Dann abonniere einfach unseren Kanal um keine Infos zu verpassen:


Böses Weibl in der Schobergruppe

Diese Tour ist ein besonderes Highlight unserer TOP 6 Berge zum Wandern mit Hund* in den österreichischen Bergen. Früh am Morgen starten wir am Parkplatz unterhalb des Lucknerhauses bei Kals am Großglockner.

Der Aufstieg führt uns zur Nigglalm und weiter zum Tschaddinsattel, mit ständigem Blick auf den Großglockner.

Der Gipfel des Bösen Weibls auf 3119 Metern ist der erste 3000er für meine Ronja und bietet eine unglaubliche Aussicht. Der Abstieg führt über einen Grat und an einer Biwakschachtel vorbei, bevor es zurück zum Ausgangspunkt geht.

Video zur Tour auf den 3000er


Großer Donnerkogel im Dachsteinmassiv

Unsere letzte Tour führt uns zum Großen Donnerkogel im Dachsteinmassiv. Wir starten am vorderen Gosausee und steigen über die Zwieselalm bis zur Abzweigung Donnerkogel Klettersteig auf.

Da wir mit Hund unterwegs sind, wählen wir den sichereren Normalweg. Der Aufstieg ist anspruchsvoll (T3), aber gut machbar. Am Gipfelkreuz auf 2054 Metern erwartet uns ein unglaubliches Panorama.

Der Abstieg über den Strichkogel zur Stuhlalm ist herausfordernd und sollte nur von erfahrenen Bergfex:Innen und ihren Hunden gemacht werden.

Ein Highlight dieser Tour ist der Sonnenuntergang über dem Dachstein, den wir in der gemütlichen Gablonzerhütte genießen.

Video zum Klettern im Gosaukamm

Mehr solcher Tipps? Dann abonniere einfach unseren Kanal um keine Infos zu verpassen:


Interessiert an den genauen Routen und GPX-Daten?

Hier findest du alle Touren in meinem Komoot Account oder als Link zu den Touren in meinem YouTube Kanal. Dort findest du alle Informationen, um diese Berge zum Wandern selbst zu erleben.

Weitere solcher Zusammenstellungen folgen garantiert – Abonniere jetzt unseren Kanal bzw. das MAG und bleib uptodate zu allen Themen rund um Bergwandern mit Hund*, Ausrüstung und vieles mehr.

In diesem Sinne wie immer: Bleibt’s auf’m Weg!


Weiterführendes Wissen, Tipps und Empfehlungen

BERG-VAN:MAG Newsletter anmeldung

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH EIN UND ERHALTE DIE NEUESTEN INFOS & AKTIONEN PLUS EINIGE EXTRA-TIPPS!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.