Wissenswertes für eure Bergtour und Infos zum Riemannhaus
Servus Bergfex:Innen (mit oder ohne Hund), schön, dass du hier bist. Heute nehmen wir dich mit auf eine unvergessliche Reise, eine coole Bergtour mit Hund via Riemannhaus im Steinernen Meer.
Gemeinsam mit meiner Maltipoo-Hündin Ronja, auch bekannt als „Räubertochter“ (hier auf Insta), und der unermüdlichen Eva 😎 erklimmen wir die majestätischen Gipfel dieses atemberaubenden Gebirges, den Berchtesgadener Alpen im Salzburger Land.
Bevor wir in die Details dieser Tour eintauchen, schau dir das begleitende YouTube-Video an. Es gibt dir einen visuellen Einblick in diese aufregende Bergtour. Vergiss nicht, meinen Youtube-Kanal zu abonnieren, um keine zukünftigen Abenteuer zu verpassen.
Die Ultimative Bergtour mit Hund im Steinernen Meer: Ein Abenteuer im Salzburger Land
Infos zum Steinernen Meer bzw. den Berchtesgadener Alpen
Die Berchtesgadener Alpen, insbesondere das Steinerne Meer, bieten eine atemberaubende Kulisse für Abenteuerlustige Bergfex:Innen (mit oder ohne Hund). Das Steinerne Meer ist ein beeindruckendes Gebirge (in den Berchtesgadener Alpen), gelegen im österreichischen Salzburger Land. Es zeichnet sich durch seine imposanten Felsformationen und majestätischen Gipfel aus, die aus der „Mondlandschaft“ empor ragen.
Die Route interaktiv und animiert
3 Gipfel via Riemannhaus animiert und interaktiv
Diese Tour als GPX Daten via Komoot
Start beim Parkplatz Riemannhaus (nicht BEIM Haus!)
Unsere Reise beginnt am gebührenfreien Parkplatz des „Riemannhaus“ bei Maria Alm, kurz vor halb 10 Uhr morgens. Dies ist der Ausgangspunkt für unsere Bergtour mit Hund im Steinernen Meer.
Impressionen des Aufstiegs: Nordalpenweg 401A zum Riemannhaus
Auf dem Nordalpenweg Nummer 401A erleben wir den Aufstieg zum Riemannhaus auf 2177 Meter. Ein Pfad mit seilversicherten Passagen erwartet uns.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier gefragt, besonders (und nicht nur) bei einer Bergtour mit Hund im Steinernen Meer.
BERG-VAN:Hinweis für Bergfex:Innen (mit Hund)
Wegen Umbau Arbeiten ist das Riemannhaus (lt. Arbeiter vor Ort) noch bis Herbst 2024 geschlossen. Lt. Webseite: „Der geplante Umbau des Riemannhauses wird die komplette Saison 2023 bis in die Saison 2024 hinein andauern.“
Erster Gipfel: Sommerstein auf 2308m
Nach einer kurzen Rast am Riemannhaus geht es weiter zum ersten Gipfel, dem Sommerstein auf 2308 m.
Ein teilweise steiler Aufstieg mit einigen leichten Kletterstellen, aber für berggewohnte Hunde und Bergfex:Innen normal kein Problem.
BERG-VAN:Hinweis für Bergfex:Innen (mit Hund)
Ein schöner – cooler 🙂 😎 – Rundflug um das Sommerstein Gipfelkreuz findet ihr im Video zur Tour
Zweiter Gipfel: Schönegg auf 2390m
Weiter entlang des Grats erreichen wir den zweiten Gipfel, den „Schönegg“ auf 2390 m Höhe.
Ein wenig Kraxlerei ist hier gefragt, aber die TOP-Aussicht auf den Watzmann (erst den Südgipfel, dann alle Gipfel) und die Berchtesgadener Alpen belohnt alle Mühen, ein Highlight während unserer Bergtour mit Hund im Steinernen Meer.
Dritter Gipfel: Wurmkopf auf 2451m
Der dritte Gipfel, der „Wurmkopf“ auf 2451 m Höhe, erwartet uns ebenfalls am Grat. Ein wahrlich grandioses Panorama eröffnet sich uns von hier während unserer Bergtour mit Hund im Steinernen Meer.
BERG-VAN:Hinweis für Bergfex:Innen (mit Hund)
Obwohl die „Schönfeldspitze“ noch in Reichweite lag, entschieden wir, sie für eine andere Bergtour aufzusparen (Wann, wie und von wo? Abonniert den YouTube Kanal oder das MAG – oder noch besser: beides 🙂 um diese Tour nicht zu verpassen).
Diesen Gipfel noch mitzunehmen – nach ca. 6-7 Stunden? Dies hätte nochmal mind. 2-3 Stunden beansprucht, und eine T5 und T6 mit bereits müden Knochen? Nö – ein anderes mal … sicher ist sicher!
Weitere Infos zu unseren Abenteuern und Tipps
Mehr über solche Abenteuer und viele Tipps rund ums Wandern und Bergtouren mit Hund findest du natürlich hier im MAG. Dort gibt es alles, was du für deine nächste Bergtour mit Hund wissen musst.
Unter anderem Tipps zu Hindernissen und schwierige Passagen für Hunde und wie diese überwunden werden können, Hinweise zu Wasserstellen, Leitern, Klettereien, Weidevieh, Leinenpflicht auf dem Weg und vieles mehr.
Wenn euch diese 3-Gipfel Bergtour mit Hund im Steinernen Meer gefallen hat: lasst ein Abo hier und drückt auf YouTube den „Daumen nach Oben“. Euer Abo hilft allen, die Bergtouren und Wanderungen mit Hund* lieben und sich auf BERG-VAN:MAG informieren wollen.
Ich freue mich auf euch bei unsrer nächsten Wanderung / Bergtour mit Hund und bis dahin wie immer: Bleibt’s auf’m Weg 😉