Wandern mit Hund: Tipps und Tricks für eine gelungene Bergtour

Wandern mit Hund kann eine wunderbare Möglichkeit sein, Zeit in der Natur zu verbringen und dabei deinen Vierbeiner an deiner Seite zu haben.

Doch bevor du und dein Hund loszieht, gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Hier findest du Antworten wie du dich und deinen Hund auf eine Bergtour vorbereitest und worauf du während deiner Wanderung mit deinem Hund* / deinen Hunden achten solltest.

Wie du dich auf eine Wanderung (in den Bergen) mit deinem Hund richtig vorbereitest

Die Basics: Vorbereitungen zum Wandern mit Hund

Das Wichtigste vorweg: Info, Info und nochmal: Info! Informiert euch vor eurer Wanderung unbedingt, ob die geplante Route für euch und euren Hund überhaupt machbar / geeignet ist. Im Netz findet ihr ausreichend Infos zu fast jeder Wanderung (und natürlich hier im MAG 😉 )

Mit Hund auf Bergtour: Grundlagen der Kartenkunde & Wander-Apps im BERG-VAN:MAG

Fakt ist: Niemand kennt eure Fellnase so gut wie ihr – darum MÜSST ihr wissen, was und wieviel ihr eurem Hund zumuten könnt. Wie weit kann er gehen, sprich:

  • ist der Hund gesund und gut in Form (gute Kondition)?
  • Längere Anstiege gewohnt?
  • Ist euer vierbeiniger Begleiter Kletter- und / oder „Kraxel“-Fähig?

Bevor du und dein Hund aufbrecht, gibt es also ein paar Vorbereitungen zu treffen.

Die wichtigsten als Anhaltspunkt nachfolgend. Betonung auf erste Anhaltspunkte! Für Details zu den einzelnen Themen findest du passende Beiträge im MAG und weiterführende & vertiefende Literatur.

1. Die Gesundheit deines Hundes checken

Wie bereits erwähnt ist es wichtig, dass dein Hund gesund und fit genug für eine Bergtour ist. Wenn dein Hund älter oder gesundheitlich vorbelastet ist, solltest du unbedingt vorher einen Tierarzt aufsuchen.

2. Training und Konditionierung deiner Fellnase

Wie bei jedem Training sollte man langsam beginnen und den Hund an längere Spaziergänge und Wanderungen gewöhnen.

Eine regelmäßige Trainingseinheit mit deinem Hund hilft, die Kondition zu verbessern und das Gehen auf unebenem Untergrund zu üben.

Bei solchen Trainingsrunden kannst du auch dich selbst auf schwierigere Bergtouren vorbereiten. Wie auch deine Fellnase kannst du die jeweiligen Gegebenheiten im Wald, am Flussufer etc. nutzen.

Das macht nicht nur Spaß, solche gemeinsamen Trainings verbessern euren Zusammenhalt und auch die Kommandos klappen dann besser. Klingt komisch, is aber so 😉

Gleichgewichts-Training und Vorbereitung für Bergtouren am Baumstamm
Gleichgewichts-Training und Vorbereitung für Bergtouren am Baumstamm

Die richtige Planung der Wanderung

Es ist wichtig, sich über die Tour und die Umgebung im Voraus zu informieren. So kann man die Schwierigkeiten der Tour abschätzen und gegebenenfalls eine geeignete Route auswählen (sehr hilfreich eine Wander-App wie zb. Komoot).

Außerdem kann man so auch sicherstellen, dass die Route für Hunde erlaubt ist und es genügend Wasserquellen bzw. Versorgungsstellen (Hütten, Brunnen etc.) gibt.

Wie das Wetter wird bzw. ob es während der Wanderung hält oder umschlägt? Ob Weideflächen zu queren sind. Kraxlereien?

Leitern? Andere Hindernisse?

Wie lange wird die Wanderung in etwa dauern? Nicht das aus eurem Wandern mit Hund* ungewollt eine Bergtour inkl. Bergrettungseinsatz …

Gibt’s nicht? Gibt’s! Also: Bereitet euch vor!

3. Rucksack für den Hund packen

Je nach Länge der Tour kann es sinnvoll sein, für den Hund einen eigenen Rucksack zu packen. Hierin können Futter, vor allem Wasser, Leckerlis und andere wichtige Dinge verstaut werden.

(Ich habe eigentlich bis auf wenige Ausnahmen [amazon link=“B09WZXCLHD“ title=“immer meinen Rucksack“ link_title=“Skysper Bogda 35 Wander- und Bergtourenrucksack“ link_icon=“amazon“ /] dabei – schon alleine wegen der Basis Sicherheitsausrüstung!)

Während der Wanderung mit deinem Hund

Wenn es dann endlich losgeht, gibt es einige Dinge zu beachten:

1. Leinenpflicht, Weideflächen & Freilauf

2. Kann nicht oft genug gesagt werden: Wasser & Futter

Es ist wichtig – LEBENSWICHTIG, dass dein Hund während der Tour genug zu trinken und zu essen hat. Deshalb sollte man … MUSST du … ausreichend Wasser und Futter für den Hund mitnehmen.

Achte aber auch darauf, dass dein Hund nicht das Wasser aus Bächen oder Flüssen trinkt, da dieses möglicherweise verunreinigt sein kann (JA – auch in den Bergen!)

3. Ausreichend Pausen machen

Während der Tour sollte man immer wieder Pausen einlegen, um dem Hund die Möglichkeit zu geben, sich auszuruhen und zu trinken. Auch der Hund benötigt Zeit zum Verschnaufen.

Faustregel: Je heißer der Tag, umso mehr Pausen und Wasser MUSS deine Fellnase zu sich nehmen!

Sucht euch ein schattiges Plätzchen, schnauft durch, genießt Panorama und das Wasser … ihr seid am Berg, nicht im Stress!

Verhalten bei Verletzungen oder Erschöpfung

Wenn dein Hund während der Tour Anzeichen von Erschöpfung oder Verletzungen zeigt, solltest du sofort handeln. Versuche deinen Hund vorsichtig zu bewegen und ggf. eine Pause einzulegen.

Wenn die Verletzung schwerwiegender ist, solltest / musst du deinen Hund tragen. In jedem Fall solltest du deinen Tierarzt kontaktieren, sobald du wieder zuhause bist!

Checkliste zum Wandern mit Hund

Verwendete Ausrüstung Zwölferhorn Wandern mit Hund im Sommer
  • Gesundheitscheck deines Hundes vor der Wanderung
  • Training und Konditionierung deiner Fellnase im Vorfeld
  • Planung der Tour und Kenntnis der Umgebung
  • Rucksack für den Hund mit Wasser, Futter und eventuell Decke
  • Leine und eventuell Maulkorb
  • Erste-Hilfe-Set* für den Hund

Und noch ein kurzes Fazit

Eine Bergtour mit Hund kann eine wunderbare Erfahrung sein, die dich und deinen Vierbeiner näher zusammenbringt. Doch es erfordert auch Vorbereitung und Aufmerksamkeit* während der Tour.

Mit der richtigen Planung und Ausrüstung können jedoch sowohl du als auch dein Hund eine unvergessliche Zeit in den Bergen erleben.

Vergiss nicht, immer auf deinen Hund zu achten und seine Bedürfnisse zu berücksichtigen. Wir wünschen euch eine schöne Zeit in der Natur!

Kommentare erwünscht

So weit – so gut … Ich hoffe, du hast einen guten ersten Überblick zum Thema Wandern mit Hund* gefunden? Wenn nicht: welche Infos fehlen? Hättest du gerne noch? Hast du bereits Erfahrungen beim Wandern mit Hund gesammelt? Kannst du weitere Tipps oder Anregungen für andere hinzufügen? Wir freuen uns auf deine Kommentare, dein Feedback und Erfahrungen!

Also dann wie immer bis zum nächsten mal und: bleibt’s auf’m Weg!

Beiträge zum Thema Wandern mit Hund* im MAG

[show_posts category=“erfahrungen-und-tipps-zum-verhalten-in-den-bergen“ post_style=“post-grid“ show_categories=“yes“ show_author=“no“ show_avatar=“no“ show_date=“no“ show_excerpt=“yes“ overlay=“no“ image_hover=“yes“]


Weiterführendes Wissen, Empfehlungen und Tipps

BERG-VAN:MAG Newsletter anmeldung

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH EIN UND ERHALTE DIE NEUESTEN INFOS & AKTIONEN PLUS EINIGE EXTRA-TIPPS!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.