Technik für Bergtouren und Wanderungen: Welche du wann benötigst. Oder auch nicht …

Hey und Servus aus dem Salzkammergut, heute geht’s um ein Thema, das für deine nächsten Bergabenteuer durchaus wichtig und interessant ist: Technik für Bergtouren und Wanderungen!

Ich bin ja immer auf der Suche nach neuen Gadgets und coolen Sachen, die mir das Wandern noch angenehmer machen (die ich mir leisten kann 😀 Deswegen findet ihr im MAG durchwegs Erfahrungsberichte in Sachen Technik für Bergtouren, die sowohl praxistauglich sind, als auch leistbar …).

Warum benötigt man aber überhaupt Technik für Bergtouren und Wanderungen?

Na, was soll ich sagen? Technik kann den Unterschied machen zwischen einer durchschnittlichen Tour und einem unvergesslichen Outdoor-Erlebnis!

Also los – in diesem Beitrag zeige ich euch, wofür ich Technik bei Bergtouren wann und wofür verwende …

Basic Technik für Bergtouren wie zb. (d)ein (Outdoor) Handy

Also, lass uns mal über die Basics sprechen. Natürlich, das Handy – sowieso auf jeder Tour dabei. Dafür gibt’s einige Gründe – nicht nur, um Selfies zu machen (und, um Freunde neidisch zu machen 😀 😉 ).

Nein, dein Handy ist auch dein Rettungsanker, dein Navi und deine Unterhaltungszentrale! Mit den richtigen Apps kannst du deine Route planen, das Wetter checken und im Notfall Hilfe holen.

Klingt gut, oder?

Weitere Technik: Kamera, Powerbanks und mehr

Aber warte mal, was ist, wenn dein Handy plötzlich keinen Saft mehr hat? Keine Panik, dafür gibt’s tragbare Ladegeräte! Ich hab sehr oft eine Powerbank dabei (hauptsächlich um meine Kamera aufzuladen …). So bin ich unabhängig von Steckdosen und kann meine Gadgets überall aufladen – jederzeit und überall!

Leichte Powerbank für Tagestouren

Powerbank für Mehr-Tagestouren (3fach Power aber deutlich schwerer)

Und hey, vergiss nicht die Action Cam – oder andere Kamera (die mehr kann als deine Handy Cam)!

DJI Pocket 2 Creator Combo

Mit der kannst du deine besten Momente festhalten und später mit deinen Freunden teilen. Glaub mir, es gibt nichts Besseres, als sich die epischen Ausblicke und lustigen Momente nochmal anzusehen.

Mal abgesehen davon, diese Erinnerungen, diese Touren mit deinem Hund festzuhalten.

Nur Hundebesitzer wissen um das Verhältnis: „Foto ohne / mit Hund“ 😀 😎 😉

Und was ist mit der guten alten Kamera? Klar, dein Handy kann tolle Fotos machen, aber manchmal ist es auch schön, eine richtige Kamera dabei zu haben. Es gibt mittlerweile so viele kompakte und leichte Modelle auf dem Markt, die fantastische Bilder machen und dabei kaum Platz im Rucksack wegnehmen.

Also warum nicht mal wieder analog unterwegs sein und echte Fotos auf Film knipsen? Würde mir schon gefallen – cool mit einer alten (oder auch neuen) Polaroid Kamera*, oder? 😎

Aber halt, es gibt noch mehr coole Technik für Bergtouren! (Wie erwähnt, geht’s in diesem Beitrag um Technik-Gadgets. Also keine „analoge“ Technik wie Zelte, Wasserflaschen etc. …)

GPS-Gerät und smarte Uhren – oder besser: in Kombination

Wie wäre es mit einem GPS-Gerät? Das ist super zuverlässig und genau, besonders wenn du dich in unbekanntem Gelände bewegst.

Kein lästiges Kartenlesen mehr (obwohl die Basics dafür schon auch wichtig sind, gerade im Off-Grid Gelände) – einfach loswandern und die Natur genießen!

Auch deine Gesundheit kannst du mit Technik im Blick behalten. Es gibt zum Beispiel „smarte Uhren“, die deine Herzfrequenz messen und deine Aktivitäten tracken (vor allem: ein gutes „Gespür“ für DEIN Tempo, deine Leistungsfähigkeit etc. gewinnen – was bei längeren Touren enorm hilfreich ist).

Mit einer solchen „smarten“ Uhr weißt du auch immer, wie weit du schon gewandert bist und – wenn dir sowas wichtig ist – wie viele Kalorien du bereits verbrannt hast.

Zuviel Technik für Bergtouren und Wanderungen?

Outdoor experiences with dog - Technik für Bergtouren und Wanderungen
Technik für Bergtouren für meine / unsere Sicherheit – auf die ich mich verlassen muss: immer und überall!

Aber Moment mal, ist das nicht alles ein bisschen viel Technik für die Natur? Ich hab mir auch schon das eine oder andere mal Gedanken darüber gemacht. Klar, wir wollen die Natur genießen und nicht nur auf unsere Bildschirme starren.

Deshalb benutze ich meine Gadgets nur, wenn ich sie wirklich brauche – für die Sicherheit, die Orientierung und um meine Erlebnisse festzuhalten.

Denn am Ende geht es ja darum, die Schönheit der Berge zu erleben und in vollen Zügen zu genießen.

Also, wo waren wir stehen geblieben? Richtig, bei der Technik für Wanderungen und Bergtouren mit Hund 😉 Okay – geht auch ohne Hund, aber schöner ist es einfach mit (meiner Räubertochter) 😎 😉

Es gibt noch so viel mehr zu entdecken, also lass uns tiefer graben und schauen, was wir noch finden können.

Die Welt der tragbaren Gadgets

Diese kleinen, handlichen Geräte können wirklich den Unterschied machen, wenn es darum geht, leicht und unbeschwert in den Bergen unterwegs zu sein. Da gibt es zum Beispiel kleine, leichte Bluetooth-Lautsprecher (wie dieser mit nur 190 Gram!)*, die du an deinen Rucksack hängen kannst und die dir unterwegs gute Laune und Motivation geben …

… was ich zugegeben noch nie gemacht / gebraucht hab. Aber: ich denk darüber nach – um bei Mehrtagestouren für Musik im Zelt zu sorgen 😉 Die Lautstärke via Handy lässt ja doch zu wünschen über 😉 .

Oder wie wäre es mit einer (bereits angesprochenen) verlässlichen Powerbank, die nicht nur dein Handy auflädt, sondern auch noch als Taschenlampe fungiert? Genial, oder?

Apropos Taschenlampe – das ist auch so ein Thema, das oft unterschätzt wird. Aber glaub mir, wenn du einmal in der Dunkelheit in den Bergen stehst, wirst du froh sein, eine zu haben!

Es gibt mittlerweile superleichte und leistungsstarke LED-Taschenlampen*, die in jeden Rucksack passen und dir den Weg erleuchten, wenn es dunkel wird.

ABER viel besser (gerade in den Bergen): eine verlässliche Stirnlampe – damit hast du beide Hände frei und kannst trotzdem sehen, wo du hinläufst.

Technik für Bergtouren als Lebensretter

Technik für Bergtouren ist also nicht nur Spaß und Spiel – sie kann auch Leben retten.

Zum Beispiel gibt es mittlerweile GPS-Tracker, die es dir ermöglichen, deine Position in Echtzeit an deine Freunde oder an Rettungsdienste zu senden, falls du mal in Schwierigkeiten gerätst.

Und mit einem Satellitentelefon (oder zumindest einem VERLÄSSLICHEM Outdoor Handy) bist du auch in den entlegensten Gebieten immer erreichbar – egal ob für Notfälle oder einfach nur, um mal wieder mit der Familie zu telefonieren.

Ein kurzes Fazit zu diesem doch wichtigen Thema

Die meisten dieser Gadgets sind mittlerweile wirklich erschwinglich und für jedes Budget erhältlich. Also gibt es wirklich keine Ausreden mehr, nicht auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, wenn du das nächste Mal in die Berge gehst (sogar ich kann mir das wichtigste leisten – OHNE dabei auf Qualität und Verlässlichkeit zu verzichten! 😉 )

Also, wenn du das nächste Mal auf Tour gehst, denk dran: Die richtige Technik kann dein Abenteuer noch besser machen. Von Handy-Apps über tragbare Ladegeräte bis hin zu Action Cams und GPS-Geräten – mit der richtigen Ausrüstung wird deine nächste Bergtour garantiert unvergesslich!

Hast du eigene Erfahrungen? Tipps, Wissen und Empfehlungen? Dann teile diese mit uns – rein in die Kommentare damit!

In einem nächsten Beitrag werde ich übrigens genauer auf die einzelnen Gadgets eingehen (bzw. habe ich diese bereits hier verlinkt) und dir meine persönlichen Favoriten vorstellen.

Also stay tuned, bleibt’s auf’m Weg und vergiss nicht: Mit der richtigen Technik wird jede Bergtour zum unvergesslichen Abenteuer!

BERG-VAN:MAG Newsletter anmeldung

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH EIN UND ERHALTE DIE NEUESTEN INFOS & AKTIONEN PLUS EINIGE EXTRA-TIPPS!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.