Bergtouren- & Wander-Ausrüstung sowie Equipment (für Bergfex:Innen + Hund(e))
Erfahrungsberichte, Tests und Wissenswertes zu Ausrüstung und Equipment für Bergfex:Innen und Hund. Tests Bergtouren- und Wander- Ausrüstung für SICHERE Bergtouren und Wanderungen mit Hund.
Klein, stark, zuverlässig: Mein Bulin Gaskocher wiegt nur rund 110 g und begleitet mich seit Jahren auf Mehrtagestouren. 3000 Watt Leistung bringen Wasser in Minuten zum Kochen, und in meiner Transporttasche habe ich gleich das komplette Koch-Setup kompakt verstaut. Für mich ein echtes Must-have – kein Luxus, sondern Pflichtausrüstung.
Ein Camping Holzofen bringt Lagerfeuer-Feeling ins Camp: Knistern, Flamme, Atmosphäre. Im Test zeigt der Lixada Holzvergaser seine Stärken – stabil, effizient, leicht aufzubauen – aber auch klare Grenzen beim Gewicht und bei Nässe. Mein Fazit: cooles Gimmick für entspannte Overnighter, für ultraleichte Mehrtagestouren bleibe ich aber beim Gaskocher.
Im Zenbivy Light Bed Test habe ich das 2025er Modell bei Bikepacking- und Biwak-Touren ausprobiert. Das Schlafsystem kombiniert Quilt und Schlafsack – leicht, flexibel und überraschend komfortabel. Mit nur 821 g und Komfortbereich bis +2 °C ist es perfekt für Minimalisten, die draußen nicht auf echten Schlafkomfort verzichten wollen.
Viele schrecken beim Preis des Zenbivy Schlafsystems zurück und denken sofort: „zu teuer“. Ich habe das komplette System aus Quilt, Sheet, Matte und Kissen auf meinen Touren getestet und ziehe ein anderes Fazit. Warum ich den Preis für absolut gerechtfertigt halte und für wen sich Zenbivy lohnt, erfährst du hier.
Ultraleicht heißt nicht unbequem. Auf meinen letzten Bikepacking- und Bike-&-Hike-Touren habe ich den Snowline Lasse Light Chair und den Backpacker Table getestet: Aufbau in unter einer Minute, winziges Packmaß – und plötzlich kochst du stabil, sitzt warm & trocken und erholst dich besser. Beim Bike nehme ich beide, zu Fuß meist nur den Stuhl. Warum das kein Luxus, sondern smarter Komfort ist, zeige ich im Praxistest.
Ein warmes, leichtes und bequemes Schlafsystem für draußen – und das Ganze für unter 700 €? Hier zeige ich dir mein Setup aus Quilt, Matte & Co – mit Spartipps und Rabatt.
„Bandschlinge mit Karabiner“ – klingt unspektakulär, ist aber am Klettersteig oft deine Rettung in letzter Sekunde. Warum dieses unscheinbare Tool in keinem Rucksack fehlen sollte und wie du es richtig einsetzt – inklusive meiner persönlichen Empfehlung aus der Praxis.
Zwei Schuhe, zwei Ansätze – und ein ehrlicher Vergleich aus der Praxis. In diesem Beitrag erfährst du, wann ein leichter Trail-Wanderschuh wie der Lone Peak 8 ideal ist und wann du mit einem technischen Zustiegsschuh wie dem TX4 Evo ST besser dran bist. Hier findest du die Antwort – inklusive persönlicher Tipps, für wen welcher Schuh passt.
Auch bei meinem Ultraleicht-Rucksack kam bei längeren Bergtouren irgendwann der Punkt, an dem die Träger zu spüren waren. Warum ich die TUKEVA Schulterpolster nachgerüstet habe – und warum sie für mich das perfekte Upgrade beim Ultraleicht-Rucksack sind, liest du hier.
Leichte Trekkingrucksäcke für Bergtouren im Vergleich: Der Lundhags Padje Light 45L und der Skysper Tengger 50L im Test. Entdecke, welcher Rucksack beim Komfort, Stauraum und der Nachhaltigkeit punktet.
Welcher leichte Wanderrucksack für Bergtouren ist ideal? Im Vergleich zwischen dem AONIJIE 30L und SKYSPER BOGDA 35L findest du heraus, welcher Rucksack nicht nur in puncto Gewicht, sondern auch beim Tragekomfort und Stauraum überzeugt. Für alle, die in den Bergen unterwegs sind und auf verlässliche, leichte Ausrüstung setzen.
Richtig ausgerüstet durch den Winter? Mit den passenden Basics für Bergsport Bekleidung bleibst du auch bei Minusgraden warm, trocken und beweglich. Von der Baselayer-Schicht, die Feuchtigkeit abtransportiert, bis hin zu wetterfesten Shell-Layern: Hier erfährst du, was du für deine Wintertouren brauchst, um sicher und komfortabel am Gipfel anzukommen.