Du betrachtest gerade Bikepacking Setup – mein System für Mehrtagestouren in den Bergen

Bikepacking Setup – mein System für Mehrtagestouren in den Bergen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Bikebacking
  • Lesedauer:4 Min. Lesezeit

Bikepacking Setup = immer gleich: Mehrtagestouren mit dem Fahrrad! Klingt erstmal nach Freiheit pur. Ist es auch 😎 Doch wer draußen schlafen will – und das auch noch am Berg – steht schnell vor der alles entscheidenden Frage:

👉 Welches Bikepacking Setup brauche ich wirklich?
Und was kann getrost daheim bleiben?

Für mich war schnell klar: Ich will nicht alles doppelt mitschleppen. Kein Overkill, kein Spezialzubehör für jedes Wetter – sondern ein Bikepacking Setup, das funktioniert. Auf Asphalt. Auf Schotter. Und wenn nötig auch zu Fuß.

Ich kombiniere in meinem Setup drei Dinge:


🧠 Vor dem Losfahren: Tourenplanung statt Taktikspiel

Wenn du draußen schlafen willst, planst du anders.
Ich schau vorher:

  • Wo kann ich sicher Biwakieren?
  • Wie sieht der Höhenverlauf aus?
  • Gibt’s Quellen oder muss ich alles mitnehmen?
  • Und: Wo endet der fahrbare Teil der Strecke?

🛠️ Tipp: ➡️ Ich nutze Komoot – für Navigation UND Einschätzung des Geländes.


🔧 Mein Bikepacking Setup – die Basics

Abonniere für Tipps, Empfehlungen und Infos:


Fahrrad:
Mein Merida MTB* – kein High-End, aber solide, mit breiten Reifen (5 cm), ideal für Bergabfahrten und ruppiges Gelände.
➡️ Gravelbike* wär oft effizienter – aber bei mir geht’s halt oft WIRKLICH in die Berge. Und da zählt Traktion mehr als Style.

Rahmen- & Lenkertaschen:

Gepäckträger (ROCKBROS*):
Trägt mein Rucksack. Bei längeren Touren optional mit zwei Seitentaschen* erweiterbar.

Navigation*:
Outdoor-Handy + Komoot – fertig.

Entdecken Sie die Road To Sky Kollektion

Mit dem Code BERGVANBRO bekommst du 10 % Rabatt auf deine ROCKBRO-Bestellung


🛌 Mein modulares Schlafsystem – unter 700 €

Abonniere für Tipps, Empfehlungen und Infos:


Ich will draußen nicht nur schlafen – ich will gut schlafen.
Darum setze ich auf ein System, das mich auch in Nächten um 0 °C nicht frieren lässt:

KomponentePreisFunktion
Zenbivy Light Quilt –4 °C440 €Wärmeleistung + Modularität
Zenbivy Sheet* –4 °C170 €Fixierung & Komfort (optional)
Zenbivy Ultralight Mattress270 €Isoliert super, genug Platz
Zenbivy Pillow* (Softtop)114 €Wie daheim – verstellbar & weich
Zenbivy Dry Sack – 7 L25 €Alles kompakt & trocken

Gesamt: 1.019 € UVP

➡️ Mit Rabattcode + etwas Pragmatismus: unter 700 € möglich!
👉 Hier geht’s zum Schlafsystem-Beitrag

Bequem draussen schlafen unter 700 euro modulares Schlafsystem für Bikepacking und Biwak

Mit dem Code BERG-VAN5 bekommst du außerdem 5 % Rabatt auf deine Bestellung



🎒 Was sonst noch in meinem Bikepacking Setup steckt

Ultraleicht-Rucksack (AONIJIE* 30L):
Passt alles rein, was nicht am Rad bleibt. Und auch wieder zurück.

Bekleidung:
Zwiebelschichtprinzip + Wetterschutz

  • Radhose unterm Trekkingstoff
  • Windjacke* oder Weste
  • Bandana* statt Mütze*
  • Zustiegsschuhe statt Bike-Schuhe – funktionieren auf Pedalen & im Gelände

Essen & Trinken:

  • Zwei Trinkflaschen* (Bike-kompatibel UND Rucksack*-tauglich)
  • Riegel, Nüsse, Instant-Couscous – leicht, haltbar, energiegeladen
  • Isodrinks für heiße Tage

Sicherheitsausrüstung:

Meine „Luxus“-Ausrüstung:

  • mein ultraleichter Camping Stuhl
  • sowie ein ebenso ultraleichter Campingtisch

Beide von Snowline, beide nur wenn ich mit dem Bike unterwegs bin – naja – den Stuhl nehme ich mittlerweile auch bei „normalen“ Bergtouren mit auf den Bike. Warum? Weil dieses mehr an Gewicht (minimal) ein großes mehr an Erholung und somit Ausdauer bringt (maximal).

Mehr dazu in diesem Beitrag: Ultraleichte Campingmöbel im Bikepacking-Test: Snowline Lasse Light Chair & Backpacker Table (meine Erfahrung)

SNOWLINE CAMPING: KOMPAKT, ROBUST UND LEICHT

Mit dem Code BERG-VAN10 bekommst du außerdem 10 % Rabatt auf deine Snowline-Bestellung.



🚫 Was ich bewusst nicht mitschleppe:


💬 Fazit: Mein Bikepacking Setup ist ehrlich, leicht & effizient

Ich hab keine Lust auf überladenes Gepäck.
Ich will Touren fahren, nicht Material testen.
Und wenn’s mal ruppig wird? Dann schieb ich lieber 100 Meter – als 5 kg unnötiges Zeug zu schleppen.

➡️ Bikepacking ist für mich kein Statussymbol – sondern Freiheit.
Und genau danach richte ich mein Setup aus.


🔗 Weiterlesen?

👉 Bike & Hike Ausrüstung – mein minimalistisches Setup
👉 Bequem draußen schlafen unter 700 €
👉 Gravelbike oder Mountainbike – mein Erfahrungsbericht

Also dann: Bleibt’s auf’m Weg
Christian
(und immer im Herzen dabei: Ronja)


Weitere Empfehlung und Tipps, Tests und Erfahrungen

Bequem draussen schlafen unter 700 euro modulares Schlafsystem für Bikepacking und Biwak

Mit dem Code BERG-VAN5 bekommst du außerdem 5 % Rabatt auf deine Bestellung


Entdecken Sie die Road To Sky Kollektion

Mit dem Code BERGVANBRO bekommst du 10 % Rabatt auf deine ROCKBRO-Bestellung


BERG-VAN:MAG Newsletter anmeldung

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH EIN UND ERHALTE DIE NEUESTEN INFOS & AKTIONEN PLUS EINIGE EXTRA-TIPPS!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.